Register

Gib deine persönliche Sicherheit im Unterricht weiter



Kursprogramm

 

Warm up auf der Piste

  • Handling / Sitzposition
  • Bremsen
  • Kurvenfahrtechnik

 

Kurvenreiche Strassen

  • Kurvenfahren bergauf und bergab
  • Blicktechnik
  • Videoanalyse

 

 

Kursziele

  • Finden der persönlichen optimalen Sitzposition
  • Verfeinern der Gas, Kupplung, Bremsbedienung
  • Sensibilisierung der Gefährlichkeit des Pass Fahren
  • sich und die andern Kursteilnehmer analysieren

 

 

Kursort

VAZ Erstfeld AG
Breiteli 22
6472 Erstfeld UR

 

 

Kursdaten   2025

Dienstag, 03. Juni  2025       

   

Kursdauer

08.00 – 17.00 Uhr

 

 

Kurskosten

Fr. 390.00 inkl. Verpflegung inkl. asa-Bescheinigung

 

 

 

 

Kursangebot (Details im Flyer)               

  • Grundlagen-Training
  • Training Strasse
  • Kombikurs "Frühlings-Warm up"
  • 2-Tages-Kombikurs 
  • 3 Tages Tour im September 

  

Das Programm für 2025 ist da! 

Alle Kurse können mit Sozius gemacht werden. (plus Fr. 50.00 für Soziusfahrer/in)

Geschätzte Motorradfreunde

Das Kursprogramm für 2025 ist geplant:.

                        

Samstag, 26. April                        Kombikurs  "Frühlings-Warm up"           ausgebucht !              

Sonntag, 27. April                        Kombikurs  upgrade                                  2  Plätze frei       

Bedingung für den Upgrade, dass bereits ein Kurs im VAZ besucht wurde.             

Sonntag, 4. Mai                             Kombikurs "Frühlings-Warm up"           4 Plätze frei 

Samstag, 10. Mai                          Kombikurs "Frühlings-Warm up"           ausgebucht  !

  

2-Tages-Kombikurs "Pista e Pasta"

Donnerstag / Freitag, 29./30.05.        Auffahrt                mangels Anmeldungen abgesagt 

 

FVS Motorrad Training Strasse

  • Datum noch offen

  

 

 

 

 

Kursprogramm

  • Notbremsmanöver Ausweichen vor Hindernissen auf Gleitbelag
  • Kurvenfahren auf rutschigem Untergrund Gleitbelag
  • Notbremsassistenten testen 


Unser Kursziel

Du lernst dein Auto besser kennen. Wir geben viele Tipps für eine sichere und stressfreie Fahrt.


Kurskosten

TCS Mitglieder Fr. 130.00 / Nichtmitglieder Fr. 150.00


Kursdatum und Dauer                                  

Mittwoch, 15.10.2025    von 18.00  – 21.00 Uhr         

 

Für mehr Infos kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 041 884 80 90 (morgens 08.00 - 11.00 Uhr) oder via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die TCS Sektionen bieten eine breite Palette an Kursen an.

 

Links zu den Innerschweizer TCS-Sektionen

 

 

 


 

 Aktuelles Kursangebot

 

Datum   Kursname
     
   

 

Infos und Anmeldung unter www.tcsur.ch      Tel. 041 870 47 41

     

 

 

 

Die winterlichen Fahrverhältnisse sind jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung. Jedermann/frau kann sich mit diesem Fahrkurs darauf vorbereiten.

Ein Fahrtraining ist  auch eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk!

 

Kursinhalt

 

  • Theorie / Fahrtechnik / Elektronische Hilfsmittel ABS/ESP
  • Fahrtechnik im Winter
  • Notbremsmanöver / Ausweichen vor Hindernissen auf Gleitbelag
  • Kurvenfahren auf rutschigem Untergrund (Gleitbelag)

 

Das Kursziel ist die Erhöhung der persönlichen Sicherheit mit dem eigenen Auto auf winterlichen Strassen!

 

Kursort: VAZ Übungsplatz, Breiteli 22, Erstfeld UR


Kursdauer
:        4 Stunden       von 10.00 Uhr - 14.00 Uhr 


Kursdaten
:

Dezember 2025

Dienstag, 30.12.20254           

Januar 2026

Datum noch in Planung, wird bald onlinge geschalten  

 

 

Ein Geschenkgutschein zu Weihnachten für ein Fahrtraining?  - melden Sie sich einfach bei uns !

 

Für allfällige Auskünfte und Infos stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

 

Wir wünschen einen sicheren und schönen Winter.   

 

Kurskosten

 

  • Fr. 190.00 inkl. Versicherung gemäss AGB
  • für TCS Mitglieder Fr. 160.00 (Sie sparen Fr. 30.00 Kurskosten mit der TCS-Mitgliedschaft)

inkl. kleiner Zwischenverpflegung

 

Für mehr Infos kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 041 884 80 90 (morgens 08.00 - 11.00 Uhr) oder via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kursprogramm

  • Beschleunigung von E-Autos
  • Bremsverhalten von E-Autos mit Ausweichen von Hindernissen
  • Fahrverhalten mit Lastwechsel
  • Kurvenfahren im Grenzbereich
  • Austausch mit anderen Kursteilnehmer


Unser Kursziel

Du bekommst im Fahrkurs Sicherheit mit deinem alternativ angetriebenen Auto. Wir geben viele Tipps für eine sichere und stressfreie Fahrt.


Kurskosten

TCS Mitglieder Fr. 130.00 / Nichtmitglieder Fr. 150.00


Kursdatum und Dauer                                  

Donnerstag, 25.09.2025    von 18.00 – 21.00 Uhr         

 

Für mehr Infos kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 041 884 80 90 (morgens 08.00 - 11.00 Uhr) oder via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir gratulieren Ihnen zur bestanden praktischen Prüfung (C1, C, D1 oder D). Sie haben ein wichtiges Teilziel erreicht. 

 

Führen Sie gewerbsmässige Transporte aus? 

 

Ja, somit benötigen Sie einen Fähigkeitsausweis. 

 

Kurstermine für CZV Grundkurs im Frühjahr 2025

 

Datum Bezeichnung Plätze
Modul 1    
 Mi, 12. März 2025 Güter transportieren, Ladungssicherung  
 Do, 13. März  2025 Fahrphysik, 1. Hilfe  
 Fr, 14. März 2025 ARV, digitaler Fahrtschreiber, Ernährung  
 Sa, 15. März 2025 Fahrzeugtechnik  
     
Dazwischen Prüfung beim Strassenverkehrsamt  
     
Modul 2    
Mo, 14. April 2025 Unterschiedliche Rollen  
Di, 13. Mai 2025 Praktisch Technik und Ladung  
Do, 15. Mai 2025 Abfragen  
     

 

 

Kurstermine für CZV Grundkurs im Herbst 2025

 

Datum Bezeichnung Plätze
Modul 1    
 Mi,  22. Oktober 2025 Güter transportieren, Ladungssicherung  
 Do, 23. Oktober 2025 Fahrphysik, 1. Hilfe  
 Fr,  24. Oktober 2025 ARV, digitaler Fahrtschreiber, Ernährung  
 Sa, 25. Oktober 2025 Fahrzeugtechnik  
     
Dazwischen Prüfung beim Strassenverkehrsamt  
     
Modul 2    
Mo 10. November 2025 Unterschiedliche Rollen  
Di,  25. November 2025 Praktisch Technik und Ladung  
Do, 27. November 2025 Abfragen  
     

  


Interessierte bitte sich melden unter 041 884 80 90 oder via Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.  Bei genügend Interesse können wir nochmals einen Zusatzkurs aufschalten.

In jedem Betrieb schlagen die Unterhaltskosten für die Fahrzeugflotte zu Buche. Wir helfen Ihnen in jeder Hinsicht Kosten zu sparen:

 

  • Sie sparen Treibstoff
  • Sie schonen Auto und Reifen
  • Sie sind entspannter und sicherer unterwegs
  • Sie leisten einen Beitrag an den Klimaschutz

 

Die umfangreichen Fahrassistenten der Fahrzeuge vermitteln ein sicheres Fahrgefühl. Aber Achtung ! ABS, ESP und Co. verleiten oft zur trügerischen Annahme, dass einem mit diesen ausgereiften Fahrzeugen nichts mehr passieren kann.

 

Grenzen selbst erfahren und den eigenen Fahrstil verbessern. Dies sind die Ziele unserer Fahrsicherheitstrainings für Personenwagen, Motorräder und Anhängergespanne.

 

Unsere Kursangebote:

 

  • Kompakt-Training / Training 1 / eco & safety / eco Drive
  • 1/2 Tageskurse oder 1 Tageskurse

 

Die Kurse können individuell (Dauer, genauer Inhalt) auf die Kundenbedürfnisse angepasst werden. Gruppenrabatte.

 

Gerne unterbreiten wir Ihnen unverbindlich eine Offerte.

PW-Fahrtraining nur für Frauen!

Für wen ist das Training geeignet?

  • Frauen, die ihre Fahrpraxis und Verkehrswissen auffrischen wollen
  • Den neuen PW besser kennenlernen (Fahr-Assistenten) 
  • Spezielle Verkehrssituationen/ Fahruntergründe üben (trocken/nass)
  • Alle, die mehr Selbstvertrauen im Straßenverkehr gewinnen möchten und somit entspannter Fahren


Unser Kursziel

Du bekommst im Fahrkurs Sicherheit mit deinem Auto. Wir geben viele Tipps für eine sichere und stressfreie Fahrt.


Kurskosten

TCS Mitglieder Fr. 130.00 / Nichtmitglieder Fr. 150.00


Kursdatum und Dauer                                  

Mittwoch, 15.10.2025    von 13.30 – 16.30 Uhr         

 

Für mehr Infos kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 041 884 80 90 (morgens 08.00 - 11.00 Uhr) oder via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Infos und Auskünfte: Büro VAZ jeweils morgens 08.00 – 11.00 Uhr unter 041 884 80 90 oder Walter Epp direkt unter Tel. 079 200 54 53.

Die Kursdaten für 2025 sind wie folgt geplant :    Die Broschüre folgt und wird baldmöglichst online geschalten. Anmeldungen werden bereits entgegengenommen. 

Kurstermine für Chauffeurenweiterbildung 
     
     
geplante Kurse im 2025 Vorschau    
01.02.2025 Schwerverkehrskontrolle / Signale  
22.02.2025 1. Hilfe mit BLS / AED Ausweis,  Besichtigung Rega Erstfeld   ausgebucht
     
12.03.2025 Güter Transportieren / richtig laden  ausgebucht
13.03.2025 LSVA, Fahrphysik, wirtschaftliche Fahrweisen, 1. HIlfe  ausgebucht 
14.03.2025 ARV 1, Digi-Fahrtschreiben, Ernährung/Gesundheit  ausgebucht 
15.03.2025 Fahrzeugtechnik, Pannen beheben   ausgebucht 
22.03. / 29.03.2025 Staplerkurs 1  ausgebucht
     
14.04.2025 unterschiedliche Rollen  
26.04.2025 Teleskopstapler Kurs   ausgebucht 
     
17.05.2025 Sicherheit auf der Nord-Süd-Achse ausgebucht
19.05.2025 Schwerverkehrskontrolle / Signale  
     
     
30.08.2025 Der anderer Blickwinkel  abgesagt !
     
13.09.2025 1. Hilfe mit BLS / AED Ausweis,  Besichtigung Rega Erstfeld  nur noch 2 Plätze frei 
27.09.2025 1. Hilfe, Tunnelsicherheit, Göschenen ausgebucht 
     
     
22.10.2025 Güter Transportieren / richtig laden  
23.10.2025 LSVA, Fahrphysik, wirtschaftliche Fahrweisen, 1. HIlfe  
24.10.2025 ARV 1, Digi-Fahrtschreiben, Ernährung/Gesundheit  
25.10.2025 Fahrzeugtechnik, Pannen beheben  noch  4 Plätze frei 
     
08.11. / 15.11.2025 Staplerkurs 2  ausgebucht 
10.11.2025 unterschiedliche Rollen  
     
     

  
Interessierte bitte sich melden unter 041 884 80 90 oder via Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.  Bei genügend Interesse können wir nochmals einen Zusatzkurs aufschalten.

 
Bitte achten Sie bei der Online-Buchung auf die Bestätigungsmail. Wenn Sie keine automatische Bestätigungsmail erhalten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
 
 

 

 

So müssen sich Neulenker weiterbilden (neue Bestimmungen, gültig ab 01. Januar 2020 für Neulenker mit Führerausweis auf Probe für drei Jahre)


Führerausweis auf Probe erhalten nach dem 01.01.2020:

Es muss ein Weiterausbildungstag absolviert werden. Ab 01. Januar 2021 heisst der Weiterausbildungstag nur noch WAB Kurs. Die Weiterausbildung muss innerhalb von 12 Monaten nach Erteilung des Führerausweises auf Probe besucht werden.

Falls der WAB Kurs nicht innerhalb der 12 Monate absolviert wird, muss bei einer Kontrolle mit einem Bussgeld gerechnet werden.


Bei Fragen melden Sie sich bitte bei uns.

 

 

Das Ziel dieses Kurstages

Gefährliche Verkehrssituationen bereits vor deren Entstehung erkennen und vermeiden lernen.

 

 

Kursumfang

WAB Kurs  zu je 7 Lektionen (08.00 - 16.15 Uhr)

 

 

Kurssprache

Die Kurse werden in Dialekt/Schweizerdeutsch (Hochdeutsch) durchgeführt. Deutschkenntnisse sollten mindestens dem Standard A2 des europäischen Sprachenportfolio entsprechen. Teilnehmer mit ungenügenden Deutschkenntnissen werden gebeten, sich beim Kursveranstalter zu melden. Büro-Öffnungszeiten 08.00 - 11.00 Uhr unter Tel. Nr. 041/884 80 90. Besten Dank.

Neu bieten wir unsere WAB Kurse auch in englischer Sprache an! Kursdaten online ersichtlich.
We now also offer our WAB courses in English! Course dates available online.

 

 

Ihr Fahrzeug

Jeder Teilnehmer sollte mit einem eigenen Auto kommen. Falls kein eigenes Fahrzeug zur Verfügung steht, können wir ein Mietauto (manuelles Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe) organisieren. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Mietautogebühren Fr. 80.00/Tag (alles inklusive)

Wir bieten keine WAB-Kurse für Motorrad an.

 

 

Unterkategorien